top of page

Ökologie

Die Hauptnachteile der traditionellen großen Windkonverter sind starke Infraschallwellen und die hohe Gefahr der Blätter, die sich mit hoher Geschwindigkeit bewegen. Wir beseitigen diese Nachteile, indem wir die Konstruktion mit langsam bewegenden Rotorblättern anwenden. Der Rückgang in der Effizienz, welcher auftreten würde, wenn die Rotorblattgeschwindigkeit bei traditionellen Windkonverter reduziert wird, überwinden wir durch die Anwendung des aerodynamischen Systems von zwei Reihen, die sich in die entgegengesetzte Richtung bewegen. Hauptmerkmale des Projekts, welches die Umwelteigenschaften des Windkonverters verbessert: 
  
- Die geringen Rotorblattgeschwindigkeiten verhindern Infraschallwellen und aerodynamische Geräusche. Aus diesem Grund birgt die Windanlage keine Gefahr für Vögel, Menschen und Tiere. Die Anlage kann da gebaut werden, wo Strom benötigt wird. Auch in der Nähe von Verbrauchern, ohne dass eine Sperrzone um der Windanlage entsteht. 
  
- Geringe aerodynamische Belastung pro Rotorblattflächeneinheit und das Fehlen von Fliehkräften vermeiden den Einsatz von hochfesten Verbundwerkstoffen. Rotorblätter können aus preiswerten, leicht recycelbaren Materialien wie Stahl, Formholz und thermoplastischem Kunststoffhergestellt werden. Dadurch kann bei diesem Windkonverter auf gefährliche chemische Werkstoffe verzichtet werden. 
  
- Für den Induktor des Stromgenerators werden nur preiswerte und leicht recycelbare Werkstoffe verwendet – wie z.B. Eisen und Kupfer. Seltenerd-Magnete werden nicht benötigt. 
  
- Eine gleichmäßige Reduzierung der Windgeschwindigkeit über die gesamte Anlage ermöglicht es, diese auch als Windschutz zu verwenden, wo die überschüssige Energie schädlich ist. Die Anlage kann auch als Schutz vor Winderosion eingesetzt werden.

bottom of page